Autor: TheNoise

Ted Gioia „Jazz hören – Jazz verstehen“

Jazz, nicht nur zeitgenössischer, gibt immer wieder Rätsel auf. Ted Gioia möchte mit seinem Buch den Neulingen unter den Jazz-Hörern eine Einstiegshilfe bieten. Sein Rezept ist simpel und lautet hören, hören hören, und Gefühle sind wichtiger als jede intellektuelle Analyse – ohne die es dann leider doch nicht geht, wenn man etwas tiefer in die Materie einsteigt. Indem er jedoch zu jeder Epoche auch Meisterwerke seziert und Hörempfehlungen abgibt, ist sein Buch auch für Fortgeschrittene Hörer interessant.

Toto Bono Lokua „Bondeko“

Von ruhig bis lebhaft – mit einem eigenen Klang und drei tollen Stimmen Musik braucht keine Worte, finden der Kameruner Jazzer Richard Bona, der kongolesische Singer/Songwriter Lokua Kanza und der französische Komponist und Multiinstrumentalist Gerald Toto mit Wurzeln in den…

Schönholzer & Rüdisüli „Sozialplan“

Markus Schönholzer würde auch einen guten Kabarettisten abgeben. Dass er in der Zeit der Comedy einen schweren Stand hätte, muss ihm keine Sorge machen. Denn er macht auch vorzüglich verschmitzte Musik und hat dafür mit dem Akkordeonisten Robi Rüdisüli den richtigen Partner gefunden.

Erika Stucky „Papito“

Eine neue Grenzüberschreitung der Schweizer Jazzmusikerin mit dem untrüglichen Gespür für besondere Konstellationen – einfühlsam und sanft verstörend.

Anja Lechner & Alireza Mortazavi, 20.08.2017, Alpentöne-Festival, Altdorf (CH)

Das Hackbrett ist nicht nur ein typisches Instrument des Alpenraums. Daher ist es nur folgerichtig, Musiker wie den iranischen Santur-Spieler Alireza Mortazavi zum Alpentöne-Festival einzuladen. Besonders exquisit: ihm als Duettpartner nicht etwa Volksmusikanten zur Seite zu stellen, sondern die Münchner…

„sCHpillit“, 20.8.2017, Alpentöne-Festival, Altdorf (CH)

Die Volksmusik diente klassischen Komponisten schon früh als Inspirationsquelle und fand so Einzug in Kompositionen beispielsweise von Béla Bartók und Gustav Mahler. 1991 – im Schweizer Pop war Mundart selbstverständlich und auch der Jazz hatte die traditionelle Musik längst aufgegriffen…

Otto Lechner & Maria Kalaniemi, 19.08.2017, Alpentöne-Festival, Altdorf (CH)

Die Ankündigung, mit diesem Auftritt bei „Schubert, Sibelius und Bob Marley zu Gast“ zu sein, habe nur eine Funktion gehabt, eröffnete Otto Lechner das Konzert: «Sie hierher zu locken». Den Saal zu füllen ist wohl auch deswegen gelungen, weil sich…

Alpentöne Blasorchester & Pago Libre mit Gästen, 19.08.2017, Theater Uri, Altdorf (CH)

So manches Musikfestival setzt neue musikalische Energien frei, die sonst nicht möglich wären. Das Alpentöne-Festival in Altdorf bringt dafür internationale Musiker in die Innerschweiz und inspiriert die heimischen Musiker nicht nur mit ungewöhnlichen Kollaborationen, sondern ermöglicht dem Nachwuchs den direkten…

The Klezmatics, 12.8.2017, Freudenhaus, Lustenau (A)

Um Lieder aus aller Welt zu bringen, brauchen die Klezmatics nur aus ihrer eigenen Kultur zu schöpfen. Vor 31 Jahren haben sie damit begonnen, die jüdische Tradition mit Elementen aus Jazz und Pop zu aktualisieren – ihre leichte, aber üppig gewürzte Kost schmeckt auch heute noch.

The Notwist, 21.07.2017, Poolbar-Festival, Feldkirch (A)

Seit Kraftwerk seien sie die einzige weltweit bekannte und relevante deutsche Popband, schreibt der Bayerische Rundfunk, was durchaus stimmen mag. Auch die Weilheimer Band hat einen eigenen Klangkosmos entwickelt. In der bayerischen Variante umarmen sich elektronische Klänge und Gitarren. Daraus…