Fünf Alben des Jahres:
[amazon_link id=“B008K7WCJM“ target=“_blank“ ]Swans „The Seer“[/amazon_link] – manisches Meisterwerk mit psychotischen Ausbrüchen (für Unerschrockene, die schon Alles haben).
[amazon_link id=“B007E6U21K“ target=“_blank“ ]Nightingales „No Love Lost“[/amazon_link] – Art-Punk mit Prog- und Krautrockeinflüssen (für Fans und Unwissende).
[amazon_link id=“B008EU3B90″ target=“_blank“ ]Two Gallants „The Bloom and the Blight“[/amazon_link] – rudimentäres Leiden auf höchstem Niveau (gegen Übelkeit in der Adventszeit).
[amazon_link id=“B008VJWELK“ target=“_blank“ ]Bernadette La Hengst „Integrier Mich, Baby“[/amazon_link] – gepflegt-depressive Weisheiten einer Grande Dame (als Alternative zum Suizid am Weihnachtsabend).
[amazon_link id=“B007AR7QBW“ target=“_blank“ ]Olli Schulz „SOS“[/amazon_link]– das bisher beste Album von Deutschlands größtem Entertainer (die Blitzinfusion an guter Laune).
Meine fünf denk-würdigsten Konzerte:
Scout Niblett with Lapdog of Satan, Donaufestival Minoritenkirche Krems, 30.04.2012 – Postgrunge meets Trash Metal: Jahrhundertkonzert.
Baskery, Kradhalle München, 12.01.2012 – drei wildgewordene Schwestern vermischen Country und Rockabilly.
The Incredible Herrengedeck, Ballonfabrik Augsburg, 31.10.2012 – unfaßbar gute Show, weit weg von klassischem Musikkabarett.
Who made Who, Modular-Festival Augsburg, 02.06.2012 – kompromissloser Minimalismus als Festivalhöhepunkt.
The Perch Creek Family Jugband, Hempels Augsburg, 13.07.2012 – skurrile Charmeoffensive from ‚Down Under‘.
Der emotionalste Moment:
Scott Matthew, Golden Glimmer Bar Augsburg, 07.12.2012 – ein magisch intimer Abend mit Scotts Lieblingsliedern.